Statistik

Statistik in der Sozialarbeit

Die Statistik ist ein wichtiger Punkt innerhalb der Sozialarbeit, um diese quantitativ und qualitativ dokumentieren zu können. Dies ist ein schwieriges Unterfangen, dass in der Sozialarbeitswissenschaft ungeliebt ist. Kritik, Anregungen und Mitarbeit ist gerne gesehen.

Zusammenfassung meiner quantitativen Arbeit:

Ich bearbeite im Monat im Mittelwert 2.097 Dokumente. Der Begriff Dokumente umfasst alle Eingänge und Ausgänge in Papierform, EBO, Fax und E-Mail. Dies bedeutet das ich pro KlientIn 52 Dokumente im Mittelwert bearbeite.

Im Monat gibt es 661 Versuche mich telefonisch zu erreichen oder ich habe telefoniert. Davon kamen im Monat 288 Telefonate zustande. Dies sind bezogen auf die KlientInnen, dass ich pro KlientIn in deren Angelegenheit 7 Telefonate pro Monat führe. Entweder mit meiner KlientIn oder deren Netzwerk.

Ich habe seit März 2023 nunmehr insgesamt 62 Betreuungen geführt; 9 betreute Menschen sind verstorben, 5 Menschen konnten wieder in die Eigenständigkeit entlassen werden und bei 2 Menschen fand ein Betreuerwechsel statt. Aktuell führe ich 45 Betreuungen.

Einzeldarstellung meiner quantitatven Tätigkeiten
Monat Anzahl Dokumente Telefonate (insgesamt) geführte Telefonate Anzahl Betreute Mittelwerte je Betreuten
Dokumente geführte Telefonate
01/2024 2.246   748 34 66  
02/2024 566 629 270 34 17 8
03/2024 1.133 731 278 35 32 8
04/2024 507 956 329 36 14 9
05/2024 4.414 707 280 38 116 7
06/2024 1.623 560 299 43 38 6
07/2024 2.022 841 326 38 53 9
08/2024 2.955 503 233 43 69 5
09/2024 3.578 493 241 42 85 6
10/2024 2.124 763 389 46 46 8
11/2024 2.000 563 322 46 43 5
12/2024 1.980 555 234 45 44 7
01/2025 2.200 672 312 44 50 7
02/2025 2.010 563 322 45 45 7
    2024                  
    Jan. Febr. März Apr. Mai Juni Aug Sept. Okt. September
KlientInnen  

 

               
  weiblich   40% 43%   40% 19 22 48 % 43 %  
  männlich   22 (59%) 22 (56%)   25 (59%) 24 25 52 % 56 %  
  Altersstruktur                 %  
  Alter 19-30   2 (5%) 2 (5%)   2 (4%) 2 2 2 % 4 %  
  Alter 31-40   3 (8%) 3 (7%)   4 (9%) 4 4 4 % 8 %  
  Alter 41-50   3 (8%) 3 (7%)   4 (9%) 4 3 8 % 6 %  
  Alter 51-60   2 (5%) 3 (7%)   3 (7%) 3 3 20 % 6 %  
  Alter 61-70   9 (24%) 9 (22%)   9 (21%) 10 10 20 % 34 %  
  Alter 71-80   8 (21%) 8 (20%)   9 (21%) 9 12 24 % 49 %  
  über 80   10 (27%) 12 (30%)   11 (26%) 11 13 32 % 32 %  
Arbeitszeit  

 

               
  Soll-Arbeitszeit im Monat 206,4 Std.

211

246 189,5 173,5 273,5 205 250 291,5  
Ist-Arbeitszeit 250,7 250 275 224,5 216,5 329,5 218 319 337,5  
Vollzeitstellen (40 Std./Woche) 2 2 3 1,5 1,5 1,7 1,3 1,5 1,8  
                 
                 
                 
                 
Fußnote 1 Telefonate beinhaltet angenommene, verpasste und angerufene dienstliche Kontakte            
Fußnote 2 bearbeitete Dokumente umfasst alle eingegangene und ausgegangene Dokumente in den Akten der Betreuten; also auch die Dokumente von EBO.  Im Januar 2024 kann es noch zu Verzerrungen kommen.